Fenster

Foto von Ina Piatek

Die Fenster der Heilig-Geist-Kirche sind von Herrn Espeter aus Münster entworfen und von der Firma Derrix aus Kevelaer hergestellt und 1973 eingebaut worden. Der Künstler Espeter will das neue Jerusalen darstellen, wie es im 21. Kapitel der Offenbarung beschrieben ist. Dort ist die Rede von Mauerwerk aus Gold, Grundstein aus Jaspiz, Gottes Herrlichkeit als Licht. Die Fenster sind lichtdurchflutet, bunte Kristalle, die Farben gelb, rot und blau leuchten.

 

 

 

Der ehemalige Kirchmeister Rieck hat das Hauptfenster schon einmal so beschrieben: „In diesem Fenster hat der Künstler den Namen unserer Kirche angesprochen: den Heiligen Geist. In Gestalt der Taube, die neben den Feuerflammen als Symbol für den Heiligen Geist gilt, kommt dieser Geist auf uns Menschen hernieder … . Der Geist Gottes kommt auf unsere Erde, auf unseren „blauen“ Planeten, wie er im Fenster als blaue Kugel dargestellt ist.“

 

 

 

 

 

 

Zwei Bitten sind in ein Fenster geschrieben: „Christus, gib uns den Frieden“ und „Gib uns Brot für die Welt, Christus“.

Der Fisch, ein Symbol unseres Glaubens, ist mehrfach dargestellt. Der Fisch war ein Zeichen der ersten Christen. Die Anfangsbuchstaben des griechischne Wortes für Fisch „ichthys“ stehen für I = Jesus, ch = Christus, th = Gottes, y = Sohn, s = Retter, Erlöser.

  • Johannes Amting (Presbyter - Baukirchmeister)

Ähnliche Artikel