Forschendes Lernen in Natur und Technik

Warum MINT- Bildung in unserer ARCHE?
Unsere Welt, die uns umgibt, ist geprägt von Phänomenen, die wir sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken – die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können. Ebenso existieren abstrakte Dinge wie Naturgesetze oder Zahlen, die Produkte des menschlichen Denkens sind. Unsere Kinder wachsen heute in einer wissens- und technikgeprägten Umwelt auf.

 

 

 

Sie leben und lernen in dieser Welt. MINT-Bildung hilft den Mädchen und Jungen, mit den vielfältigen Erscheinungen in ihrer Umwelt umzugehen. Entdecken und forschen die Kinder in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, erfahren sie, dass sie sich Gegebenheiten erklären können, dass sie ihre Welt verstehen und selbst (um-) gestalten können. MINT-Bildung beginnt mit Fragen: Wie ist etwas? Warum ist das so? Wozu dient es? Kinder, die Fragen stellen und Antworten suchen, werden in vielen Bereichen ihres Lebens Situationen besser einschätzen und selbstbestimmt Entscheidungen treffen können. Denn wer mit grundlegenden Erkenntnissen und Zusammenhängen bezüglich unserer wissens- und technikgeprägten Lebensumwelt vertraut ist, erweitert seine Möglichkeiten der Teilhabe und damit auch die der Gestaltung in der Gesellschaft.

In unserer ARCHE bildet eine wertschätzende Atmosphäre die Basis für gemeinsame Lernprozesse aller Kinder und der Lernbegleitung einer Gruppe. Unsere Erzieherinnen begegnen den Kindern mit einer respektvollen und ermutigenden Haltung. Sie fördern die Neugier und das Interesse am Forschen und Entdecken durch das Bereitstellen von verschiedenen Materialien, das Interesse an den Fragen der Kinder und das gemeinsame Tun. Neben unseren gut ausgestatteten Forscherbereichen bieten wir den Kindern einen Leuchttisch, der zum Konstruieren mit verschiedensten Formen und transluzenten Materialien anregt und Bee-Bots, mit denen die Kinder erste Erfahrungen mit der Logik des Programmierens sammeln können. Hier werden das räumliche Denken und das mathematische Verständnis hervorragend geschult.

 

 

 

 

 

Haus der kleinen Forscher
Seit 2008 engagiert sich die Arche in der Initiative „Haus der kleinen Forscher“.
Die Beschäftigung mit Naturwissenschaften und Technik ist erfolgreicher Bestandteil unseres Kita-Alltags. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung der frühkindlichen Bildung sowie zur Stärkung des Innovations- und Forschungsstandorts Deutschland.

Um den natürlichen Entdeckungsdrang der Kinder zu fördern, gibt es bei uns vielfältige Gelegenheiten, naturwissenschaftliche Phänomene zu erforschen, mit allen Sinnen die Elemente Erde, Luft, Wasser und- unter Aufsicht- Feuer zu entdecken. In unserem Forscherlabor können Mädchen und Jungen gleichermaßen einfache, naturwissenschaftliche Experimente durchführen und eigene Erfahrungen mit Materialien sammeln. Seit vielen Jahren kooperieren wir mit der Albert-Schweitzer-Grundschule und forschen regelmäßig mit Kita- und Schulkindern gemeinsam. Die Kooperation findet im vierzehntäglichen Wechsel in der Schule und in unserer Arche statt.

Tag der kleinen Forscher*innen:  „Mit der Arche ins All“ und Re-Zertifizierung  „Kinder forschen“ (Juli 2023)