Konfirmation

Konfirmation heißt „Befestigung“ oder „Bestätigung“. Jugendliche im Alter von meist 14 Jahren können nach dem Besuch des Konfirmandenunterrichts konfirmiert werden. Für Eltern und Jugendliche ist die Konfirmation ein weiterer sichtbarer Schritt des Erwachsenwerdens, der es verdient, gefeiert zu werden.

Aber die Vorbereitungszeit – der Konfirmandenunterricht (=KU) – ist eigentlich die wichtigere Zeit: hier bringen Pfarrerin und Pfarrer und ehrenamtlich Mitarbeitende Jugendlichen die biblische Botschaft und den Glauben nahe. „Befestigen“ möchten wir die Konfirmandinnen und Konfirmanden im christlichen Glauben, damit sie in ihm in ihrem zukünftigen Leben Halt und Weisung finden.

Was muss ich tun?

Normalerweise schreiben wir automatisch alle Jugendlichen im entsprechenden Alter an. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihr Sohn oder Ihre Tochter jetzt „dran“ ist, fragen Sie im Gemeindebüro nach.

Selbstverständlich können auch Kinder am kirchlichen Unterricht teilnehmen, die noch nicht getauft sind. Deren Taufe wird in einem gewissen zeitlichen Abstand zur Konfirmation innerhalb der Konfirmandenzeit nachgeholt.

Wo und wann findet der Unterricht statt?

Der Unterricht findet an etwa monatlichen Projekttagen samstags von ca. 9:30 – 14:30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in der Heilig-Geist-Gasse statt. Hinzu kommt noch eine Konfi-Freizeit von freitags bis sonntags. Die Unterrichtszeit dauert etwa ein Jahr, in der Regel beginnend im März oder April und endend mit der Konfirmation im April oder Mai des folgenden Jahres.