Pfarrdienst

In unserer lebendigen und engagierten Gemeinde können wir uns freuen, zwei volle Pfarrstellen zu haben. Unsere Pfarrerin und unser Pfarrer arbeiten Hand in Hand im Team und sind jeweils für einen Bezirk unserer Gemeinde zuständig. Diese Aufteilung ermöglicht es uns, noch näher an den Bedürfnissen und Anliegen unserer Gemeindemitglieder zu sein und eine umfassende seelsorgerische Betreuung zu gewährleisten. Lernen Sie nun unsere beiden Pfarrer kennen, die mit Hingabe und Freude ihren Dienst in unserer Gemeinde versehen

Pfarrerin Sabine Heimann ist mit ihrer vollen Stelle für den Bezirk 2 zuständig. Sie wird zum 28.02.2026 in Ruhestand gehen. Ihre Vollzeitstelle wird dann auf 50% reduziert. Geplant ist diese durch Pfarrerin Yvonne Brück (Pfarrerin in Issum) zu besetzen.

Tel.: 02831 – 97 44 952

E-Mail: sabine.heimann@ekir.de

 

Ab 01.09.2025 wird Pfarrer Christoph Holstein mit voller Stelle in unserer Gemeinde beginnen und den Bezirk 1 übernehmen.

E-Mail: christoph.holstein@ekir.de

Begrüßungsschreiben von Herrn Holstein

Hallo und guten Tag,

Abraham, Mose oder andere Gestalten aus dem Alten Testament haben sich auf den Weg gemacht, um neues Land und neue Menschen zu entdecken, die Jünger rund um Petrus, Johannes oder Andreas waren unterwegs, weil Jesus sie auf den Weg in neue Häuser, Gemeinden oder zu neuen Freunden geschickt hat und ab September bin auch ich auf dem Weg, als Neuer im evangelischen Pfarramt in Geldern, Neues zu entdecken. Über 26 Jahre arbeite ich als evangelischer Pfarrer in unterschiedlichen Gemeinden: Mein Weg führte über zwei Gemeinden in der Braunschweigischen Landeskirche und seit 2019 auch über das Nachbarland Belgien, Antwerpen. Dort war ich sechs Jahre lang Auslandspfarrer der EKD und nun komme ich in Ihren schönen Ort und die Region am Niederrhein.

Auf diesen Wegen bin ich nicht allein unterwegs, sondern bin verheiratet und habe mittlerweile zwei erwachsene Töchter. Gemeinsam mit meiner Frau ziehen wir nach Geldern – und das Eingewöhnen in die neue Umgebung hat schon begonnen. Meine Frau ist von Beruf Grundschullehrerin und wird in Geldern in der Albert Schweitzer-Schule arbeiten. Wir freuen uns, ganz neue Schritte in einer neuen Landschaft, in der wir bisher nur einmal zum Urlaubmachen gewesen sind, zu unternehmen.

NRW ist mir als Niedersachse nicht unbekannt, denn meine Universitätszeit habe ich in Münster und Bonn verbracht, und vor dem Vikariat knapp fünf Jahre in Bonn bzw. Hennef gewohnt und studiert.

Viele Jahre prägten ökumenische Kontakte nach England meine (und unsere) Lebens- und Berufswege. Landeskirchenweit war ich im Leitungskreis der Männerarbeit aktiv. Ein weiterer, wichtiger Schwerpunkt war auch das Nebenamt als Klosterpropst des Klosters St. Marienberg in Helmstedt. Dort war ich bis 2024 Begleiter des dortigen (Frauen-)Konvents. Um diese Aufgabe gut durchführen zu können, habe ich am Kloster Bursfelde eine Ausbildung zum geistlichen Begleiter gemacht. Ich bzw. wir freuen uns auf vielfältige Begegnungen durch Gottesdienste, die Gemeindearbeit mit allen Generationen, die Ökumene vor Ort und darüber hinaus, oder auch auf viele Gespräche einfach so in Stadt und Land und auf geselliges Beisammensein bei Festen und Feiern,

Ihr zukünftiger Pfarrer Christoph Holstein