Im Rahmen der ökologischen Bildung und der stattfindenden Mobilitätswoche unserer Kommune setzten wir das Thema „Apfel“ in einer Projektwoche mit den Kindern auf vielfältige Weise um.
Nach fröhlicher Einführung des Themas mit „Anton Apfelwurm“ machten sich alle ARCHE-Kinder auf den (Fuß-) Weg zur Streuobstwiese.
Dort wurden fleißig Äpfel gesammelt und geerntet bis alle Körbchen und Eimer gut gefüllt waren.
Zurück in der ARCHE ging es ans Schälen und Schneiden für Apfelmus.
Zwei Tage wurden wir großartig von „Opa Wolfgang“ unterstützt, der mit dem „Muser“ und der Apfelpresse gemeinsam mit den Kindern die gesammelten Äpfel zu leckerem Apfelsaft verarbeitete. Es wurde fleißig geschnitten, gepresst, der frische Saft getrunken und zu köstlichem Apfel-Gelee gemacht.
Unsere Sausewind- und Regenbogenkinder gestalteten ihr eigenes Apfelbüchlein und wurden zu Apfel-Spezialist*innen.
Bei einem spannenden Experiment mit Zitronensäure und Natron konnten unsere ARCHE-Forscher*innen „tanzende Apfelkerne“ beobachten.
Das selbstgemachte Apfelmus schmeckte zu den leckeren Pfannkuchen aus unserer Küche beim gemeinsamen Mittagessen allen Kleinen und Großen sehr gut. Bei den Sonnenstrahlen entstand an der Malwand ein wunderschöner Apfelbaum als Gemeinschaftsarbeit.
Unsere Regentröpfchen waren kreativ mit Apfeldruck und auch hier wurden fleißig Äpfel gerieben und zu leckeren Apfelwaffeln verarbeitet. Bei wunderschönem Herbstwetter konnten die meisten Angebote draußen stattfinden und es war schön zu beobachten, mit welcher Begeisterung die Kinder an den verschiedenen Angeboten teilgenommen haben.