Die Sprachbildung in unserer ARCHE wird für alle Kinder auf der Grundlage des Konzepts „Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung“ des Landes NRW ausgestaltet, entsprechend den §§ 11 und 28 des Kinderbildungsgesetzes überprüft und weiterentwickelt.
Die intensive Qualifizierung aller pädagogisch Mitarbeitenden zu den Grundlagen der alltagsintegrierten Sprachbildung ist Standard in unserer Arbeit. Hierzu gehört die kontinuierlich begleitende Beobachtung jedes Kindes mit dem Dokumentationsbogen BaSiK.
Eine spezielle Sprachförderung erfahren unsere Vorschulkinder durch das ‚Würzburger Trainingsprogramm‘ (WTP) zur phonologischen Bewusstheit, das u.a. durch begleitende Computerprogramme die Vorläuferkompetenzen des Schreibens nachhaltig erleichtert.
In allen Räumen der ARCHE sowie in der Zahlen- und Buchstabenwerkstatt finden die Kinder Anregungen, sich mit Sprache und Kommunikation auseinander zu setzen.

Die Freude an Sprache und die Auseinandersetzung mit ihr unterstützen wir durch regelmäßige Vorlesevormittage, zu denen ältere Menschen zu uns kommen. So wird ganz nebenbei auch deren Lebenserfahrung an die Kinder weitergegeben.
Unsere gut ausgestattete Kinderbibliothek mit Bilder-, Sach-, und Geschichtenbüchern sowie Kinderlexika bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten, ihr Wissen zu erweitern. Vervollständigt wird dieses Angebot durch häufige Besuche unserer Vorschulgruppe in der Stadtbücherei.
