Der Kirchenkreis ist die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchengemeinden am linken unteren Niederrhein, zwischen Keeken im Norden, Straelen-Wachtendonk im Süden und Büderich im Osten. Begrenzungen sind die niederländische Grenze sowie der Rhein. Insgesamt leben im Kirchenkreis rund 43.000 evangelische Christinnen und Christen.
Quelle: https://www.kirchenkreis-kleve.de/kirchenkreis.html

Der Kirchenkreis Kleve bildet mit 36 weiteren Kirchenkreisen die Evangelische Kirche im Rheinland
Die Evangelische Kirche im Rheinland ist mit rund 2,2 Millionen Mitgliedern die zweitgrößte der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ihr Gebiet erstreckt sich von Emmerich bis Saarbrücken sowie Aachen bis Altenkirchen und umfasst Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland.
Sie ist „presbyterial-synodal “ geordnet, das bedeutet: Die Leitung liegt auf allen Ebenen bei gewählten Mitgliedern – von den Presbyterien in den 605 Kirchengemeinden über die 37 Kreissynoden bis zur Landessynode als oberstes kirchenleitendes Gremium. Die Mitglieder der Landessynode wählen den oder die Präses sowie das Präsidium, das zwischen ihren jährlichen Tagungen als Kirchenleitung tätig ist und neben der oder dem Präses aus fünf hauptamtlichen Mitgliedern – zugleich Abteilungsleitende im Landeskirchenamt – sowie neun Gemeindemitgliedern besteht. Die Kirchenleitung erfüllt ihre Aufgaben mit Hilfe des Landeskirchenamts .
Quelle: https://www2.ekir.de/themen/ueber-uns/landeskirche/
Die Evangelische Kirche in Deutschland ist der Zusammenschluss der 20 weithin selbstständigen lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen in der Bundesrepublik Deutschland. Geleitet wird jede Landeskirche von ihrer Synode, durch sie gewählte Theologinnen und Theologen (meist mit der Amtsbezeichnung Bischof/Bischöfin), Landeskirchenämter und weitere Leitungsgremien. Synoden bestehen aus beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden und fällen für die Landeskirche Entscheidungen zu allen Gebieten kirchlichen Lebens. Die Landeskirchen pflegen vielfältige Kontakte zu anderen Kirchen in Deutschland und im Ausland.
Das religiöse Leben der Christinnen und Christen in Deutschland spielt sich vor allem in ihren Gemeinden vor Ort ab. Evangelische Kirche in Deutschland ist aber noch mehr, denn wir Christinnen und Christen übernehmen aus unserem Glauben heraus Verantwortung für unsere Gesellschaft. Dieses Engagement zeigt sich über die Gemeinden hinaus in den vielfältigen Aktivitäten von Einrichtungen und Werken in den Landeskirchen und der EKD.
Quelle: https://www.ekd.de/evangelische-kirche-in-deutschland-14272.htm
