Unser Glockenspiel

 

Klänge des Glockenspiels im Turm unserer Heilig-Geist-Kirche gehören seit dem Tag der Glockenweihe am 17. Juni 1956 zur akustischen Umgebung unserer Stadt. Sie sind zu hören sonntags vor dem Gottesdienst, täglich zu bestimmten Zeiten und immer mit aktuellen Melodien, entweder passend zum Kirchenjahr, zur Jahreszeit oder zu einem Kirchenlied des Gottesdienstes. „Es verhilft dem Gotteshaus der evangelischen Gemeinde zu einer wohlklingenden Präsenz im Himmel über Geldern.“, so Bernhard Keuck in der Festschrift 600 Jahre Heilig-Geist in Geldern 1415 – 2015.

 

Anfangs waren es 16 Glocken, die durch Spenden finanziert werden konnten und in einer festlichen Zeremonie eingeweiht wurden. 1970 erfolgte dann die Erweiterung auf insgesamt 24 Glocken. Diese wurden bis ins Jahr 2024 von einem heute recht urtümlich anmutenden Spieltisch aus bedient. Dabei wurden die Klöppel durch Tastenanschlag über Relais und einen Elektromagneten angeregt. Daneben konnte das Geläut zu festgelegten Zeiten über eine Papierrolle automatisch angesteuert werden (sog. „Welte-System“, ursprünglich für Orgeln entwickelt, patentiert 1883). Auf der Rolle waren die Melodien zunächst in gewachstes Papier gestanzt, später in eine Kunststofffolie, vergleichbar mit den Lochstreifen oder Lochkarten für frühe Computermodelle. Zum jahreszeitlichen Melodiewechsel musste dann die Rolle aufwändig und äußerst vorsichtig ausgetauscht werden. Diese technische Lösung ist mittlerweile Geschichte.

 

Nach einer überaus erfolgreichen Spendenaktion konnte 2024 die umfassende Modernisierung erfolgen. Zusammen mit einer gründlichen Überholung der mechanischen Anteile erfolgte die Umstellung des Spieltisches von der weitgehend unveränderten und kaum mehr versorgbaren Elektro-Mechanik der 50er Jahre auf eine digitalisierte Version. Im Kern ist das ein Computer mit einem Anwendungsprogramm für Glockenspiele, der über eine angeschlossene Klaviatur angesteuert oder mit hoher Flexibilität auf bis zu 200 gespeicherte Melodien zurückgreifen kann. So können wir jeden Sonntag vor dem Gottesdienst das Kirchenlied des Tages von unserer Kantorin live gespielt hören. Ferner sind Sätze von Kirchenliedern durch sie auf das Steuergerät übertragen worden, die angepasst an den kirchlichen Jahreszyklus im täglichen und wöchentlichen Wechsel um 06:30, 12:30 und 18:30 Uhr erklingen. In diese wechselnden Sätze können auch Wünsche der Gemeindemitglieder für bestimmte Kirchenlieder aufgenommen werden. Ein Aushang im Schaukasten am Gemeindehaus informiert über das aktuelle Tages- und Wochenprogramm.

  • Johannes Amting (Presbyter - Baukirchmeister)
  • Johannes Amting (Presbyter - Baukirchmeister)